Die Coverband „B.and M“ aus dem Köln/Bonner Raum steht für mitreißende Live-Performances, die jedes Publikum begeistern. Seit fast 10 Jahren sind die acht talentierten Musikerinnen und Musiker unterwegs und sorgen bei privaten Feiern, Firmenveranstaltungen sowie öffentlichen Events für unvergessliche Momente und eine großartige Stimmung mit musikalischem Entertainment der Extraklasse. Professionelle Musiker mit Leidenschaft Die Mitglieder der Band sind erfahrene Musiker, die bereits in anderen renommierten Coverbands (Queen May Rock, Simply Tina und mehr) deutschlandweit und auch im rheinischen Karneval (Mache Mer, Gulaschkapell) von sich Reden gemacht haben. Mit ihrer Leidenschaft, ihrem Können und ihrer Bühnenpräsenz schaffen sie es, jedes Publikum zu begeistern und eine mitreißende Atmosphäre zu erzeugen. Die Freude am „Musik machen“ steht Ihnen ins Gesicht geschrieben, sodass der Funke automatisch auf die Besucher überspringt. Es wird nicht nur gecovert, sondern Musik gemacht. Das vielfältige Repertoire von „B.and M“ reicht von Pop, NDW und Kölsch über Charthits bis hin zu Rockklassikern. Dabei ist es der Formation wichtig, dass sie die Songs nicht nur nachspielt, sondern stets einen eigenen Stempel draufsetzt. Es wird also nicht nur einfach gecovert. Mit drei Sängern – zwei männlichen und einer weiblichen Stimme – bieten sie zudem eine große Flexibilität und musikalische Vielfalt, um jeden Geschmack zu treffen. Seit diesem Jahr ergänzt ein neuer Frontmann, auch bekannt als Leadsänger der Gulaschkapell’, die Band und bringt frischen Wind auf die Bühne.
Die Musikfreunde Urfeld 1970 e. V. sind ein eingetragener Verein, der gemeinnützig und darüber hinaus auch Träger der freien Jugendhilfe ist. Der über 120 musizie¬ren¬de Mitglieder umfassende Verein verfügt über verschiedene Ensembles, nämlich mehrere Jugendensembles, ein Hauptorchester als ein sinfonisches Blasorchester, die Egerländerbesetzung und ein klassisches Blechbläserquintett. Damit können die Musikfreunde bei sehr unterschiedlichen Anlässen in und um Wesseling herum für den „guten Ton“ sorgen. Das Repertoire ist dabei so vielfältig wie die Musizierenden: Es umfasst neben Originalkompositionen für sinfonische Blasorchester auch Arrangements von Stücken verschiedenster Genres wie Filmmusik, Rock- und Pop-Lieblinge oder auch volkstümliche Musik. Neben dem seit vielen Jahren fest im Terminplan verankerten Auftritt auf dem schönen Parkfest in Rheinbreitbach gibt es im Musikfreunde-Vereinsjahr zwei weitere wichtige Termine: Zu Pfingsten findet seit 1975 der „Tag der Blasmusik“ statt. Dabei handelt es sich um ein großes Open-Air-Festival der Blasmusik, bei dem den gesamten Sonntag lang Blasmusik live präsentiert wird. Jeweils am Totensonntag (2025: 23. November) findet das Jahreskonzert von Jugend- und Hauptorchester statt. Hier kommen insbesondere die Fans opulenter Blasmusik auf ihre Kosten. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto „In allen Farben“.
Das Blasorchester Bruchhausen blickt mittlerweile auf eine über 100-jährige wechselvolle, in den letzten Jahrzehnten jedoch erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück und zählt somit sicherlich zu den ältesten Musikvereinen dieser Art in unserem heimatlichen Umkreis. Das Repertoire reicht mittlerweile von der volkstümlichen Blas- und Marschmusik über klassische Musikstücke bis hin zur modernen Pop- und Unterhaltungs-musik, so dass der Verein zu vielen Veranstaltungen einen musikalischen Beitrag leisten können. Den Schwerpunkt der Aktivitäten haben die Musiker und Musikerinnen mit Blick auf die neue Besetzung mittlerweile auf die musikalische Unterhaltung an Karnevals-, Kirmes- und Winzerfest- sowie sonstigen Veranstaltungen verlagert.
-->Die Burgbläser Rheinbreitbach wurden 1976 als Bläsercorps gegründet und sind seitdem zu einem festen Bestandteil des musikalischen Lebens in unserer Region geworden. Die über 30 aktiven Musiker werden seit 2018 von Jennifer Menden dirigiert. Das Repertoire der Burgbläser umfasst traditionelle Stücke aus dem Rheinland sowie zeitgenössische Arrangements und wird fortlaufend erweitert. Auch kirchliche oder karnevalistische Musik dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Im Jahr 2026 feiern die Burgbläser ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre Blasmusik, Kameradschaft und kulturelles Engagement. Am 07. und 08. März 2026 wird die Jubiläumsveranstaltung stattfinden, die bereits musikalisch vorbereitet wird.
Jede Band und jedes Orchester braucht mal eine Pause. Unser DJ Enrico Menge sorgt in dieser Zeit für die musikalische Hintergrundkulisse und damit für Non-Stop-Unterhaltung.